Starke PS und rotierende Bilder - HAFNER-Preis 2014 geht an Fahrzeug "Itakus" und "LED-Globe"
Die Projektarbeit am Technischen Gymnasium Waiblingen ist ein wesentlicher Bestandteil des fachpraktischen Unterrichts. Sie soll den Schülern eigenständiges, kreatives und vorausplanendes Arbeiten vermitteln. Besondere Leistungen bei den Projekten werden jedes Jahr mit dem Hafner-Preis prämiert. Für das Gremium war es ein sehr spannender Vormittag, mit einer schwierigen Entscheidung. Da die Arbeiten mit eher mechanischen bzw. elektrischen Anteilen unterschiedliche Schwerpunkte hatten und beide Projekte sehr gut umgesetzt wurden, haben wir uns dieses Jahr für zwei Gewinner entschieden.
Das Fahrzeug "Itakus" ist ein voll funktionstüchtiger Zweisitzer mit Quad-Motor, 6-Gang-Schaltgetriebe, Kühlung, Vergaser usw. Er bietet neben Fahrspaß alle Annehmlichkeiten - bis hin zum Radio. Das Gremium konnte sich bei einer Probefahrt ein Bild von der Fahrtauglichkeit dieses individuellen Gefährts machen.
Der LED-Globe besteht aus einem rotierenden Ring mit 96 LEDs. Durch die schnelle Drehbewegung, wird der Ring als Kugel wahrgenommen. Die Einzelteile wurden in einem selbstgebastelten 3D-Plotter gedruckt. Gesteuert wird der Globe über einen Micro-Controller, der sich selbständig mit der Drehzahl des Rings synchronisiert und so die LEDs erstrahlen lässt. Schriften oder Muster können flexibel programmiert werden – so bietet sich der LED-Globe als kreativer Werbeträger für Unternehmen an.
Beide Gruppen waren voller Leidenschaft bei der Sache, ganz nach dem Motto: <link http: www.hafner-philipp.de internal link in current>Technik, die begeistert!