Messschlitten
Die Messung erfolgt wahlweise mit Federkraft (bei Typen AF20, AF20P, IF20 und IF20P) oder mit Zylinderkraft (pneumatisch) (bei Typen AP20F, IP20F). Der Rückhub erfolgt alternativ durch Zylinderkraft (bei Typen AF20P und IF20P) oder mit Federkraft (bei Typen AP20Fund IP20F).
Die Standardfederkraft beträgt 1 N. Durch Einbau diverser Federn kann diese entsprechend erhöht oder reduziert werden. Bitte geben Sie die gewünschte Federkraft in Ihrer Bestellung an. Bei Messung mit Zylinderkraft beträgt die Messkraft 4 bar (=7N). Gesamthub 20mm (Messbereich abhängig vom Messwertaufnehmer!). Anschlussnippel und Pneumatikschlauch sind im Lieferumfang enthalten.
Der Spannschaftdurchmesser für den Messwertaufnehmer ist Ø8H7, die Einbaulage ist beliebig. Einstellbare Gewindestifte begrenzen den Hub.
Der spielfreie Lauf wird durch zwei Präzisionskugelführungen gewährleistet. Der Grundkörper ist aus Aluminium gefertigt.
Sie erhalten von uns auch zugehörige Tastarme und Induktivtaster.
Funktionsweise
Der Messwertaufnehmer (z.B. Induktivtaster) wird über eine Klemmbuchse entweder im beweglichen Mittelteil (bei Außenmessungen) oder im Steg des U-förmigen Außenteiles (Innenmessung) des Messschlittens geklemmt. Das Prüfteil wird mit einem Tastarm angetastet, der auf dem Messschlitten befestigt wird. Der Messwertaufnehmer (Taster oder Messuhr) liegt entweder an dem Querstift im Steg des U-förmigen Außenteiles (bei Außenmessungen) oder an dem Querstift im beweglichen Mittelteil des Messschlittens (bei Innenmessung) an.